Frage Nr. 103801 – Antwort B 
mit Bonusfrage

Created with Sketch.

Wie viel Schokolade isst ein Schweizer im Schnitt pro Jahr?

A  Rund 8 Kilo pro Jahr 

B  Rund 11 Kilo pro Jahr 

C  Rund 14 Kilo pro Jahr 


Antwort B:   Rund 11 Kilo pro Jahr 

 
- - - - - - - - - - - -

Bonusfrage: 
Wo wird in der Schweiz (durchschnittlich auf die Bevölkerung) am meisten Schokolade konsumiert? 


A  In den Kantonen Freiburg, Jura und Wallis? 

B  In den Kantonen Zürich, Aargau und Basel

C  In den Kantonen Graubünden, Tessin und Bern

Antwort A:  In den Kantonen Freiburg, Jura und Wallis

Wenn Du die Frage richtig beantwortet hast, darfst Du alle anderen Spielfiguren um 3 Felder zurücksetzen.

Frage Nr. 103802 – Antwort A

Created with Sketch.

Was kann man im Maison Cailler im Greyerzerland entdecken?

 
A  Den Herstellungsprozess von Schokolade 

B  Den Herstellungsprozess von Glacé 

C  Den Herstellungsprozess von Käse 


Antwort A:   Den Herstellungsprozess von Schokolade  

Wenn Du die Bonusfrage richtig beantwortet hast, darfst Du eine beliebige Spielfigur um 6 Felder rück- oder vorwärtsziehen. 


Bild-Copyright: ©Maison-Cailler

Frage Nr. 603801 – Antwort B

Created with Sketch.

Wie viel Prozent der Schweizer Schokolade wird ins Ausland exportiert?

A  Über 30% 

B  Über 70% 

C  Über 50% 

 
Antwort B:   Über 70% 

Frage Nr. 603802 – Antwort B

Created with Sketch.

Wie heisst die älteste noch bestehende Schokoladenmarke der Schweiz?

 
A  Favarger Héritage 

B  Maison Cailler 

C  Chocolat Frey 


Antwort B:   Maison Cailler